Crowdinvesting Vergleichsrechner
Eine große Investition, welche durch viele kleine Investoren umgesetzt wird, nennt sich Crowdinvesting.
Beim Crowdinvesting wirddie Gefahr auf zahlreiche Anleger verteilt, wodurch eine große Investition mit hohen Erlösen, auch für kleine Anleger, zugänglich gemacht wird.
Die folgenden Aspekte sind für das Crowdinvesting, auch in dem Raum Lk. Main-Taunus-Kreis, wichtig.
Es ist erforderlich sich vorerst mit dem Investitionsobjekt wohlfühlen können.
Die Gewinnmöglichkeiten der unterschiedlichen Objekte sind unterschiedlich, bei identischer Auslastung.
Da Crowdinvesting sind mitnichten offen gehandelte Anlagen sind, gilt es auch zu beachten und berücksichtigen, wie lange die Anlagezeiträume bzw. die Ausstiegsmöglichkeiten sind.
Es ist möglich, dass das Crowdinvesting eine Barriere durch eine Mindestanlagebetrag besitzt, was keineswegs jeder gewiss immer anlegen kann. Jetzt für den Raum Lk. Main-Taunus-Kreis im Crowdinvesting Vergleich passende Angebote finden.
Anzeige
%ifheadline%>
Rechtliche Hinweise: Der Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis, welches anhand der Filtereinstellungen und den jeweiligen Produktkonditionen berechnet wird. Die Listung beginnt mit den größten Erträgen und endet mit den höchsten Kosten. Bei ertrags-/kostengleichen Produkten wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Leider können wir Bewertungen, die wir mitunter extern beziehen, nicht auf Echtheit prüfen.
Details
Standort
Zinsen p.a.
- Laufzeit: 60 Monate
- Gesamtvolumen: 4.000.000 €
- Mindestanlagebetrag 500 €
Berlin, Deutschland
9,00 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Main-Taunus-Kreis
- Laufzeit: 60 Monate
- Gesamtvolumen: 10.000.000 €
- Mindestanlagebetrag 1.000 €
Guben, Deutschland
9,00 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Main-Taunus-Kreis
- Laufzeit: 56 Monate
- Gesamtvolumen: 500.000 €
- Mindestanlagebetrag 250 €
Berlin, Deutschland
8,00 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Main-Taunus-Kreis
- Laufzeit: 64 Monate
- Gesamtvolumen: 1.500.000 €
- Mindestanlagebetrag 250 €
Wiesbaum, Deutschland
8,00 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Main-Taunus-Kreis
- Laufzeit: 66 Monate
- Gesamtvolumen: 500.000 €
- Mindestanlagebetrag 250 €
Berlin, Deutschland
8,00 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Main-Taunus-Kreis
- Laufzeit: 56 Monate
- Gesamtvolumen: 500.000 €
- Mindestanlagebetrag 250 €
Duesseldorf, Deutschland
8,00 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Main-Taunus-Kreis
wiwin
Energetisches Wohnen Vogtland
- Laufzeit: 77 Monate
- Gesamtvolumen: 700.000 €
- Mindestanlagebetrag 500 €
Vogtland, Deutschland
7,50 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Main-Taunus-Kreis
wiwin
Energetischer Gutshof Rügen
- Laufzeit: 42 Monate
- Gesamtvolumen: 1.450.000 €
- Mindestanlagebetrag 500 €
Insel Ruegen, Deutschland
7,00 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Main-Taunus-Kreis
wiwin
Vegan Masterclass Wachstumsfinanzierung
- Laufzeit: 60 Monate
- Gesamtvolumen: 350.000 €
- Mindestanlagebetrag 250 €
Gmund am Tegernsee, Deutschland
7,00 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Main-Taunus-Kreis
- Laufzeit: 56 Monate
- Gesamtvolumen: 800.000 €
- Mindestanlagebetrag 250 €
Berlin, Deutschland
7,00 %
jährlich
Angebot aus dem Crowdinvestment Vergleich - präsentiert auf wechselo.de
wechselo.de Crowdinvesting Vergleich Landkreis Main-Taunus-Kreis
Zum kompletten Vergleichsrechner wechseln: Crowdinvesting Vergleich Rechner
Anzeige Ende
Nachfolgende Versionen des Crowdinvestment gibt es auch in der Region Landkreis Main-Taunus-Kreis:
Reward-based Crowdfunding: Solche Plattformen bieten Unternehmen jeglicher Art, eine Finanzierung zu sichern, durch sie ihre Ideen der Öffentlichkeit vorstellen und ein Dankeschön für die zurückgeben.
Equity-based Crowdfunding: Bei diesem Crowdinvestments-Modell erhalten Investoren Aktien am Unternehmen, sowie eine Gewinnbeteiligung, falls das Unternehmen erfolgreich ist. Diese Art von Crowdfunding wird insbesondere bei Startups häufiger zu finden, die großes Wachstumspotenzial aufweisen und zusätzliches Kapital brauchen.
Debt-based Crowdfunding: Dieses Art des Crowdfunding ist insbesondere bei bereits bestehenden Betrieben häufiger anzutreffen, welche kurzfristige Finanzierungsbedarf aufweisen und einen schnelle Beschaffung von Finanzmitteln anvisieren.
Real-Estate Crowdfunding: Bei dieser Form von Crowdinvestments können Anleger Teilhaber von Immobilienprojekten und über Mieteinnahmen und Wertentwicklung einen Ertrag erzielen.
Donation-based Crowdfunding: Bei dieser speziellen Form von Fundraising wird Geld gesammelt, um ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Sache zu unterstützen, ohne eine Gegenleistung verlangt zu werden.
Community-based Crowdfunding: So können die Gemeindemitglieder dazu beitragen, ihre Region zu verschönern und gleichzeitig ihr Engagement mit der Gemeinschaft zeigen.
Auch im Raum Landkreis Main-Taunus-Kreis zeichnet ein Crowdinvestment sich durch nachfolgende Mermkmale allgemein aus:
Finanzierung durch viele Menschen: Dies bietet neue Möglichkeiten für die Gründung Startups und die Finanzierung von Vorhaben, die sonst vielleicht nicht umsetzbar wären.
Online-Plattformen: Crowdfunding über das Internet bietet somit die Möglichkeit, eine demokratischere Form der Kapitalbeschaffung zu schaffen, an der mehr Menschen teilhaben lässt.
Geringe Investitionsbeträge: Im Unterschied zu herkömmlichen Investitionsformen sind die benötigten Investitionsbeträge beim Crowdfunding in der Regel viel niedriger.
Vielfältige Projekte: Crowdfunding ist eine breit einsetzbare Finanzierungsform, die für unterschiedlichste Vorhaben genutzt werden kann, darunter Startups, Immobilienprojekte, soziale Unternehmen, Non-Profit-Projekte und viele weitere.
Keine Garantie: Allerdings bietet Crowdinvestments auch eine höhere Renditemöglichkeit, wenn das unterstützte Projekt erfolgreich ist. Investoren sollten daher eine sorgfältige Risikoanalyse durchführen, bevor sie in ein Crowdfunding-Projekt investieren.
Regulierung: Die Investitionsbedingungen für Crowdinvesting können je nach Land unterschiedlich sein, daher ist es wichtig, sich vor einer Investition in das Thema einzuarbeiten, um die Gesetze und Regulierungen zu verstehen.
Was sind allgemein die Punkte, auch im Raum Landkreis Main-Taunus-Kreis, auf die man bei der Wahl einem Crowdinvestment achten sollte:
Unternehmensidee: Die Qualität einer Geschäftsidee ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens, da eine realistische Chance auf Erfolg es für Investoren attraktiver macht.
Management-Team: Das Management-Team eines Unternehmens spielt eine entscheidende Rolle für dessen Erfolg, und es ist unerlässlich, dass es stark und erfahren ist. Es ist unerlässlich, das Team hinter einem Projekt zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt, um die Unternehmensidee erfolgreich umzusetzen.
Finanzielle Prognosen: Eine gründliche Überprüfung der Finanzprognosen ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie realistisch und glaubwürdig sind, da sie das Potenzial haben, den Erfolg des Unternehmens zu beeinflussen.
Risikobewertung: Crowdinvesting ist in der Regel mit höheren Risiken verbunden als traditionelle Investitionsformen, da Start-ups und junge Unternehmen typischerweise ein höheres Ausfallrisiko haben. Eine sorgfältige Bewertung des Projektrisikos und die Überprüfung, ob es zu den eigenen Risikotoleranz passt, sind wichtige Faktoren bei der Entscheidung, ob in ein Projekt investiert werden soll.
Regulierung und Rechtslage: Bevor man in ein Crowdinvestments-Projekt investiert, sollte, sich bezüglich die geltenden Gesetze und Regulierungen in eigenen Staates kundig machen, da diese sich je nach Land unterscheiden und sich ändern können.
Diversifikation: Um das Risiko bei Investitionen zu minimieren, sollte man darauf achten, das Portfolio gut zu diversifizieren und nicht alle Eier in einen Korb zu legen.
font color="#005e05">Auch in der Region Landkreis Main-Taunus-Kreis hat ein Crowdinvestment Vorteile:
Zugang zu Kapital für Unternehmen: Investieren durch Crowdfunding ermöglicht es Unternehmen, Kapital zu erhalten durch die Präsentation ihrer Projekte an viele Investoren. Es ist eine einfache Möglichkeit für Unternehmen, schneller an Finanzmittel zu kommen und somit ihre Ziele zu erreichen. Mit Crowdinvestments können Unternehmen ein breites Spektrum von Investoren schnell erreichen und neue Möglichkeiten zur Finanzierung eröffnen. Dies ermöglicht Unternehmen, mehr Renditen zu erzielen und Kosten zu sparen.
Geringe Investitionsbeträge: Im Vergleich zu traditionellen Investitionsformen sind die erforderlichen Investitionssummen in der Regel deutlich niedriger, was es für kleinere Investoren möglich macht in Unternehmen zu investieren.
Vielfältige Projekte: Crowdinvesting kann für Projekte, wie Startups, Immobilienprojekte, soziale Unternehmen, gemeinnützige Projekte, etc. verwendet werden.
Beteiligung am Unternehmen: Anleger haben die Gelegenheit, sich aktiv an Unternehmen zu engagieren.
Diversifikation: Investoren können ihre Depotzusammensetzung diversifizieren, wenn sie in eine Vielzahl von Projekten und Unternehmen anlegen.
Nachteile eines Crowdinvestment sind, auch in der Region Landkreis Main-Taunus-Kreis, folgende:
Höheres Risiko: Crowdinvestments ist im Regelfall eine Investition mit höherem Risiko als traditionelle Geldanlagen, da nicht eine Gewähr für einen Profit oder eine Rückzahlung des investierten Geldes besteht.
Geringere Transparenz: Im Gegensatz zu traditionellen Investitionsformen gibt es im Regelfall weniger Klarheit und Angaben über die Finanzen und die Verwaltung des Unternehmens.
Regulierung und Rechtslage: Regulierungen und Gesetze zu Crowdinvesting differieren sich abhängig nach Nationen und können sich verändern, demnach ist es ins Gewicht fallend sich vor Investitionen über die geltenden Vorschriften und Regulierungen im eigenen Land zu informieren.
Keine Liquidität: Geldgeber haben häufig keine Möglichkeit, ihre Geldanlagen vorzeitig zu veräußern und ihr Geld zurückzuerhalten, es sei denn, das Unternehmen wird veräußert oder geht an die Aktienbörse.
Kein Einfluss auf Unternehmensentscheidungen: Investoren haben in der Regel keinen Effekt auf die Entscheidungen des Unternehmens und keineswegs ein Wahlrecht bei Unternehmensentscheidungen.
Es gilt immer die Vorteile und die Nachteile eines Crowdinvestment abzuwägen und sich auch über mögliche Angebote zu informieren um einen Marktüberblick zu erhalten.
Informationen zur Region:
Der Landkreis Main-Taunus-Kreis liegt, im nordwestlichen Bereich der Stadt Frankfurt, im Bundesland Hessen. Die Gebietsfläche dieses Landkreises beträgt rund 223 Quadratkilometer und er ist Heimat für ca. 237.000 Einwohner. Es werden dem diesem Landkreis die Städte Hofheim am Taunus, Kelkheim am Taunus, Hattersheim, Bad Soden im Taunus, Eschborn, Flörsheim am Main, Hochheim am Main, Schwalbach am Taunus und Eppstein, sowie die Gemeinden Kriftel, Liederbach am Taunus und Sulzbach (Taunus) zu gerechnet.
Es gibt sehr gute Angebote für Bildung und Fortbildung im Landkreis Main Taunus, dieser weist auch eine vorteilhafte Infrastruktur auf.
Es gibt Grossbetriebe aus den Sektoren Rechenzentren und Verwaltung im Landkreis, dazu kommen mittelgroße und kleine Unternehmen aus dem Handel, dem Handwerk, der Dienstleistungswirtschaft sowie der Fremdenverkehrswirtschaft.
Es gibt für Kulturinteressierte Veranstaltungen, Bühnen und Theaterkunst, sowie zahlreiche sakrale und weltliche Besichtigungsmöglichkeiten zu besichtigen. Freizeit und Erholung kann in den Grünflächen und der Landschaft gewonnen werden, was auch Frankfurter sehr schätzen.
Mehr Infos zur Region
Zurück zur Bundesland Startseitennavigation: HE-Navi
Zurück zur Bundesland Thema-navigation: Crowdinvesting-HE
Informationen zum Begriff Crowdinvesting:
Hierbei geht es, von einer Vielzahl an Personen zu akquirieren, um ein Projekt oder Unternehmen finanziell zu unterstützen. Aufgrund dieser Tatsache haben sich viele Menschen in den letzten Jahren für das Crowdinvestments. Eine Gewinnbeteiligung ist dabei üblicherweise proportional zum eingesetzten Kapital sein. Diese Finanzierungsmethode ermöglicht es Unternehmern, eine breite Masse an Geldgebern anzusprechen, die sie sonst nicht erreichen würden.
Informationen zur Geschichte des Crowdinvesting:
Die Praxis des Crowdinvesting reicht bis in die Antike zurück, als Projekte von vielen Mitgliedern der Öffentlichkeit finanziert wurden, um deren Umsetzung zu ermöglichen. Das "Schiffssammeln" gilt als eine der ältesten Formen des Crowdinvesting, bei der Investoren Geld in den Bau von Schiffen investierten, um von den Einnahmen aus dem Handel und Seehandel zu profitieren.
Das Crowdinvesting hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, obwohl es schon seit einiger Zeit existiert. "ProSiebenSat.1 Accelerator" startete im Jahr 2011 in Deutschland und gilt als eine der ersten großen Crowdinvesting-Plattformen. Die Crowdinvesting-Branche hat sich seitdem schnell entwickelt, wobei viele Plattformen entstanden sind, die sich auf verschiedene Branchen und Projekte konzentrieren.
Das Crowdinvesting hat mit der steigenden Verbreitung des Internets und der wachsenden Akzeptanz von Online-Transaktionen eine neue Dynamik erfahren. Plattformen auf der ganzen Welt haben es Unternehmen heute ermöglicht, ihre Projekte einer großen Anzahl von Investoren vorzustellen und Kapital zu beschaffen.
Durch die steigende Beliebtheit von Crowdinvesting haben Regulierungsbehörden in den letzten Jahren Gesetze und Regulierungen erlassen, um die Sicherheit von Investoren und die Transparenz von Unternehmen zu gewährleisten.

